CHARLY'S KINDERPARADIES
Krippe Sonnenwinkel
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen demnächst unsere wertvolle Arbeit vorstellen.„Viele kleine Menschen können in vielen kleinen Schritten die Welt erkunden“
ist unser Leitgedanke, den wir in unserer Kinderkrippe leben. Uns ist es wichtig, dass jedes Kind eine frühe Förderung erhält und sich individuell entwickeln kann. Jeder Schritt – ob vor oder zurück – ist für das Kind ein wichtiger Entwicklungsschritt, den wir begleiten und unterstützen möchten.
Nehmen Sie sich Zeit und erkunden Sie unsere Homepage!
Unsere Einrichtung
Adresse
Charly’s Kinderparadies Sonnenwinkel gGmbH
Meller Straße 3
49152 Bad Essen
Telefon: 05472 – 94 88 20
E-Mail: sonnenwinkel@charlyskinderparadies.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07:00 bis 17:00 Uhr.
Sonderöffnungszeiten sind:
07:00 bis 07:30 Uhr
07:30 bis 08:00 Uhr
12:00 bis 12:30 Uhr
12:30 bis 13:00 Uhr
Zusatzkosten
Die Betreuungskosten werden nach einer feststehenden Satzung der Gemeinde berechnet. Ab 3 Jahren sind 8 Stunden beitragsfrei.
Link zur Gemeinde hier
Infos zur Einrichtung
Charly´s Kinderparadies Sonnenwinkel liegt auf dem Essenerberg, gegenüber der ehemaligen Familienferienstätte Haus Sonnenwinkel. Die Krippe wurde an den bereits bestehenden Natur- und Erlebniskindergarten angebaut und befindet sich direkt am Wald.
In den liebevollen und heimeligen Räumlichkeiten sollen sich die Familien wohl und fast wie zu Hause fühlen.
In unseren Räumlichkeiten finden drei Gruppen ihren Platz: Zwei Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. In jeder Gruppe arbeiten drei pädagogische Fachkräfte.
Unsere Kinderkrippe
DIE PÄDAGOGISCHEN MITARBEITERINNEN
Unser Team
In jeder Gruppe arbeiten drei pädagogische Fachkräfte. Vertretungen bei Krankheit und Urlaub sind ausnahmslos geregelt, so dass die Qualität der Betreuung gesichert ist.
Unsere Konzeption
Die Eingewöhnung
Unsere Zusammenarbeit beginnen wir mit einem Hausbesuch bei den Familien. In diesem lernen Ihr Kind und Sie die Bezugserzieherin kennen. Hierbei knüpft die Erzieherin einen ersten Kontakt in der gewohnten Umgebung Ihres Kindes und bildet so einen wichtigen Grundstein für die Eingewöhnung.
Dann beginnt die sanfte und individuelle Eingewöhnung, im Hinblick auf die Bedürfnisse des Kindes. Hierbei gibt Ihr Kind das Tempo vor. Eine gut geplante und behutsame Eingewöhnung kann mehrere Tage oder Wochen dauern und ist eine Grundvoraussetzung für einen gelingenden Start in den Krippenalltag Ihres Kindes.
Unsere Schwerpunkte
Das Naturerleben
Ein Teil unseres Krippenalltages ist das Naturerleben. Im Garten, bei einem Spaziergang oder bei den Ausflügen in den Wald, wird den Kindern eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten, elementare Erfahrungen zu sammeln und den Raum durch aktives Erleben kennenzulernen. Die Neugier und das Interesse der Kinder bieten die Grundlage alltäglicher Angebote. Wir stehen Ihnen dabei als Lernbegleiter zur Seite und gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise.
Beachtung und Wertschätzung des Kindes
Jedes Kind ist ein Individuum und befindet sich auf einem anderen Entwicklungsstand. Wir holen das Kind dort ab, wo es zurzeit steht und begleiten es individuell bei seiner weiteren Entwicklung.
Die Sprachentwicklung und Early Literacy
In unserer Einrichtung begleiten die Erzieherinnen ihr Tun sprachlich, dabei schaffen sie anregende Sprechanlässe, in denen das Kind seine sprachlichen Kompetenzen erproben und erweitern kann. Es entwickelt Freude am Sprechen und kann seinen Wortschatz erweitern. Jedes Kind mit nicht deutscher Muttersprache erfährt eine besondere sprachliche Unterstützung sowie Anerkennung seiner Familiensprache.
Unter anderem beteiligt sich unsere Einrichtung seit dem 01.08.2017 an dem Projekt „Bundesprogramm Sprach-Kita“. Eine zusätzliche Fachkraft für Sprache unterstützt uns mit 19,5 Stunden in der Weiterentwicklung der Bereiche
– Sprachentwicklung
– Inklusion
– Zusammenarbeit mit Familien,
so dass sich alle drei Bereiche synergetisch ergänzen.
Die Bewegung
Um die Freude an Bewegung zu unterstützen, bieten wir den Kindern viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten an. In unserem Garten und vor allem im Wald gibt es durch die verschiedenen Ebenen die Möglichkeit, Höhenunterschiede zu erfahren, Entfernungen abzuschätzen und Selbstvertrauen sowie Selbstwirksamkeit zu erleben. Das Laufen auf dem unebenen Naturboden schult die Bewegungsabläufe der Kinder und fördert ihre körperliche Kondition, Ausdauer und Widerstandskraft.
Das Erlernen sozialer Kompetenzen
In unserer Einrichtung wird eine wertschätzende Atmosphäre groß geschrieben. Die Kinder lernen von Beginn an in der Gemeinschaft zu leben, zu entscheiden und sich zu entwickeln.
Das Freispiel
Spielen ist die Medizin für die Seele! Durch die Möglichkeit viele unterschiedliche Räume neugierig zu erkunden, Gebrauchsgegenstände zu erproben, Spielzeug und spielende Kinder kennen zu lernen, bieten wir ein optimales, anregendes Lernumfeld.
Die ausführliche Konzeption können Sie hier als PDF-Datei einsehen
KRIPPENANMELDUNG
Anmeldungen für die Kindertagesstätten in der Gemeinde Bad Essen
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
Sie möchten Ihr Kind für eine Betreuung in einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Bad Essen anmelden. Auf Wunsch zahlreicher Familien und zur Verwaltungsvereinfachung hat die Gemeinde Bad Essen das Anmeldeverfahren auf eine Online-Anmeldung umgestellt. Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2025/2026 ist nur über das Online-Verfahren möglich, dieses ist bis zum 15. November 2024 freigeschaltet. Danach beginnen die Kita-Leitungen mit der Bearbeitung der Online-Anmeldungen. Anmeldungen, die zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, können nur bei freien Plätzen in der Kindertagesstätte berücksichtigt werden.
Eine Anmeldung ist in folgenden Fällen (ggf. auch erneut) erforderlich:
- Das Kind wird erstmals für die Betreuung (01.08.2025) in einer Kindertagesstätte angemeldet.
- Die Eltern oder Sorgeberechtigten wünschen den Wechsel ihres Kindes in eine andere Kindertagesstätte.
- Kinder, die im Vorjahr bereits angemeldet wurden, aber keinen Platz erhalten haben bzw. diesen zugesagten Platz nicht in Anspruch genommen haben.
- Das Kind soll für das laufende Kindergartenjahr (2024/2025) angemeldet werden.
Die Online-Anmeldung stellt noch keine Platzzusage dar. Sollte in Ihrer Wunsch-Kita kein Platz zur Verfügung stehen, geht die Anfrage durch das Online-System automatisch an die nächste Kita Ihrer Wunschliste. Ist auch hier kein Platz frei, wiederholt sich der Vorgang. Steht auch dann kein Platz für Ihr Kind zur Verfügung, wird sich eine Mitarbeiterin des Familienservicebüros der Gemeinde Bad Essen mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für Rückfragen zum Thema Kinderbetreuung stehen Ihnen Frau Uhlmannsiek (05472/401-133) und Frau Gottschalk (05472/401-132), unter kita-anmeldung@badessen.de gerne zur Verfügung.
GEMEINSAM ENTDECKEN
Unsere Projekte
Anton
Hallihallo!
Ich, Anton, entdecke in unseren Gruppen viele schöne Projekte und besondere Aktionen, die ich Euch unbedingt zeigen möchte.
Manchmal bin ich mitten drin im Geschehen und mache freudig bei den Angeboten mit und manchmal begleite ich die Kinder während der Singkreise und höre mir ihre Erlebnisse an. Kommt doch mit auf die Reise und entdeckt gemeinsam mit mir die Lebenswelt der Kinder in Charly´s Kinderparadies!
Muntere Grüße – Anton
Unsere Projekte im Überblick
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?
In unserem aktuellen Projekt dreht sich alles um den Winter. Den Kindern selbst ist schon aufgefallen, dass es draußen ziemlich kalt ist. Auch die Bäume, der Rasen und vieles mehr sind mit Schnee oder Tau bedeckt. Gemeinsam mit den Kindern erleben wir diese neue Jahreszeit sehr intensiv und schauen, was sie alles mitbringt. Hierzu wurden natürlich auch schon die Gruppenräume winterlich gestaltet und einige Experimente durchgeführt. Was geschieht, wenn man den Schnee mit in das Haus nimmt oder sogar föhnt? Färbt sich der Schnee, wenn wir ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe darauf träufeln? Der Winter weckt bei den Kindern ein großes Interesse. Dieses greifen wir auch in diesem Projekt auf und erforschen so, nach den Bedürfnissen der Kinder, die neue Jahreszeit.
Liebe Grüße,
das Charly-Team
Frühling: Wir erleben die Natur
Den Frühling können die Kinder am Besten in der Natur wahrnehmen. Da wir fast jeden Tag draußen sind, gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. So können wir an den Bäumen, aber auch an den Blumen beobachten, wie sich langsam die Blüten und Knospen öffnen. An manchen Stellen sind sie noch geschlossen, an anderen bereits geöffnet. Das ist ziemlich interessant. Unter anderem nehmen wir viele Tiere in ihrer Umwelt wahr. Besonders die Vögel können unsere Blicke auf sich ziehen. So werden wir im Wald auch mal ganz still, um dem Gesang der Vögel zu lauschen. Auch ich, Anton, versuche ganz leise zu sein. In morschen Ästen werden kleine Käfer entdeckt, die sich von der Rinde ernähren. Bei dem Beobachten der Tiere und Pflanzen zeigen wir ein sehr großes Einfühlungsvermögen, in dem wir behutsam mit allem, was wir betrachten, umgehen. Unter anderem können wir uns konzentriert und ausdauernd mit einer Sache beschäftigen. Den Erzieherinnen und mir ist es wichtig den Kindern ein Lernbegleiter zu sein und ihre Interessen und Bedürfnisse aufzugreifen und zu unterstützen.
Auch in den Singkreisen wird vieles, was wir entdecken oder erleben, aufgegriffen. Wir aus der Mooswichtelgruppe haben uns eine Woche lang im Singkreis mit dem Thema „Regenwürmer“ beschäftigt. Zuvor konnten wir bei der Erstellung einer Regenwurmkiste helfen. Dort wurden verschiedene Materialien geschichtet. Eine Schicht Sand, dann Erde und eine Schicht Blätter. Diese Reihenfolge wurde mehrere Male wiederholt. Zum Ende wurden die Regenwürmer in die Kiste gesetzt. Im Singkreis konnten wir dann schauen, ob wir einen Regenwurm entdecken oder ob sich nach und nach etwas in der Kiste verändert. Dieses wurde mit Bilderbüchern und einem Lied vertieft. Die Kiste wird für den Singkreis in den Gruppenraum geholt, ansonsten steht sie draußen in dem passenden Klima und mit einem Tuch überdeckt, damit die Regenwürmer es dunkel haben. Für uns sind die Regenwürmer sehr interessant. Wir sind immer ganz gespannt, was in der Kiste geschehen ist, wenn wir das Tuch abheben. Die Regenwürmer werden natürlich am Ende unserer Beobachtungen wieder frei gelassen.
Nach und nach verändern sich auch die Gruppenräume. Im Wald haben wir schon oft Blumen und Schmetterlinge entdeckt. Die Erzieherinnen haben unser Interesse im kreativen Bereich aufgegriffen. Wir genießen es in Fingerfarbe zu matschen und die Farbe durch die Finger zu drücken. Hierbei nehmen wir unsere Hände und verschiedene Untergründe auf eine ganz andere Art wahr und sind dabei ganz konzentriert. Am Ende freue ich mich mit den Kindern dann über ihre entstanden Kunstwerke, die bei uns immer einen Platz in der Gruppe finden.
Euer Anton
Im Winterwunderland
Heute war ich, Anton, kurz draußen in der Winterlandschaft und habe gesehen, wie die Kinder von der Krippe Charly´s Sonnenwinkel im Schnee gespielt haben. Sie hatten mächtig Spaß im Winterwunderland! Der Schnee war zwar ein bisschenkalt, aber die Sonnenstrahlen waren warm und haben meine Nase gekitzelt. Die Kinder haben kleine Schneemänner gebaut. Die sahen sehr lustig aus. Auch konnte ich beobachten, wie sie Fußspuren im Schnee hinterlassen haben. Und die sahen alle ganz unterschiedlich aus.Die frische Luft und die Natur tat uns allen richtig gut – dabei werden nämlich die Abwehrkräfte aufgebaut. Das macht uns stark! Ebenfalls konnte ich hören, wie die Kinder und Erzieherinnen gesungen und ganz viel gelacht haben. Mensch, war das ein Spaß!
Ich freue mich schon auf die nächsten Schneetage…
Euer Anton
ALLES AUF EINEN BLICK
Unsere Termine
Die Termine können sich im Laufe des Kitajahres ändern. Veränderungen werden rechtzeitig angekündigt, um eine optimale Planung zu gewährleisten.
Wir freuen uns auf ein schönes Jahr mit euch und euren Kindern!
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
STANDORT BAD ESSEN
Anfahrt
Adresse
Charly’s Kinderparadies Sonnenwinkel gGmbH
Meller Straße 3, 49152 Bad Essen
Telefon: 05472 – 94 88 20
Mit dem Auto
Autofahrer nehmen die A1, Ausfahrt Bramsche in Richtung Minden/Bad Essen. Gäste, die über die A2/A30 (von Hannover) kommen, nehmen die Ausfahrt Gesmold.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Krippe ist über Bohmte, einen 11 km entfernten Bahnhof, an der Strecke Osnabrück-Bremen und an den überregionalen ÖPNV angebunden. Die Buslinien 215 und 216 führen direkt zu der Haltestelle „Essenerberg Sonnenwinkel“.
Besucher aus dem Raum Berlin-Hannover empfehlen wir, über die Bahnhöfe Melle oder Osnabrück anzureisen.
Unser Träger
Charly’s Kinderparadies Sonnenwinkel gGmbH
Geschäftsführer: Tim Ellmer und Heinrich Mackensen
Burgstraße 3/5, 49152 Bad Essen
Handelsregister-Nr.: HRB 209936
Tel.: 05472 – 40 42 58
E-Mail: sonnenwinkel@
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderhaus Wittlager Land gGmbH.