WIE ALLES BEGANN

Unsere Historie

Im Jahr 2000 wurde in der damaligen Charlottenburg-Klinik in Bad Essen eine Kinderbetreuungsmöglichkeit für Kinder der Mitarbeiter/innen in Form eines Betriebskindergartens eingerichtet. Der Anlass für diesen Schritt bestand darin, dass mehrere Mitarbeiterinnen nach der Geburt eines Kindes ihre berufliche Tätigkeit nicht oder zumindest nicht zeitnah wieder aufnehmen konnten, weil es kaum Möglichkeiten der Kinderbetreuung für junge Kinder gab.
Erst mit dem Erreichen des 4. Lebensjahres bestand seinerzeit die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kindergartenplatzes. Aber auch dieses Angebot war sehr beschränkt, denn es standen nicht für alle interessierten Eltern bzw. deren Kinder genügend Kindergartenplätze zur Verfügung, und zudem beschränkte sich die Betreuungszeit zumeist auf die Vormittagsbetreuung.

Nachdem der Betriebskindergarten seine Tätigkeit mit großem Erfolg aufgenommen hatte, kamen schon nach kurzer Zeit sehr viele Anfragen von jungen Bad Essener Eltern, ob nicht auch ihre Kinder in den Genuss der Betreuung kommen könnten. Diese Anfragen mussten damals jedoch abgelehnt werden, weil der Betriebskindergarten nicht für die öffentliche Betreuung zugelassen war. Um das zu ändern, wurde der Verein Charly´s Kinderparadies e.V. gegründet und der damalige Betriebskindergarten in einen regulären Kindergarten überführt.

Charly´s Kinderparadies e.V. wurde am 25.02.2003 gegründet und am 25.04.2003 in das Vereinsregister eingetragen. Seitdem ist der Betrieb durch das Landesjugendamt genehmigt und wird auch vom Landesjugendamt überwacht. Der Verein wurde darüber hinaus durch die Finanzbehörden als gemeinnützig anerkannt.

Die wesentliche Aufgabe des Vereins sollte es sein, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Jahren von der Geburt eines Kindes bis zur Einschulung zu gewährleisten.

Im Jahr 2005 wurde Charly’s Kinderparadies in Melle eröffnet, und im Jahr 2007 kam Charly´s Kinderparadies Osnabrück hinzu. Im Jahr 2013 wurde dann Charly´s Kinderparadies in Lintorf eröffnet. Anfang 2016 hat die Krippe CHarly’s Kinderparadies Sonnenwinkel auf dem Essenerberg eröffnet, der Natur- und Erlebniskindergarten gehört seit dem 1. Januar 2016 ebenfalls zu Charly’s Kinderparadies (zuvor Kinderhaus Wittlagerland). Am 3. April 2018 ist eine weitere Krippe in Bad Iburg (Ortsteil Glane) hinzugekommen.
Neueste Mitglieder in der „Charly-Familie“ sind eine Krippe und ein Kindergarten in Dissen (Mai 2019).

Konzeptionelle Änderungen führten dazu, dass seit dem Jahr 2008 in den Betreuungseinrichtungen von Charly´s Kinderparadies e.V. nur Kinder im Alter zwischen zwei Monaten und drei Jahren betreut werden. Allerdings gibt es seit dem Jahr 2014 einen Kindergarten von Charly´s Kinderparadies in Melle, da der Bedarf sich verändert hatte. Seitdem beschränkt sich die Vereinstätigkeit nicht nur auf die Betreuung und Förderung von Krippenkindern, sondern auch auf die von Kindergartenkindern.

Im Jahr 2014 erhielten alle Kinderkrippen von Charly´s Kinderparadies das „Deutsche Kindergarten Gütesiegel“ und werden seitdem regelmäßig auf Qualität geprüft. Auch 2017 haben unsere Einrichtungen wieder mit großem Erfolg an der Auswertung teilgenommen, so dass sie sich Anfang 2018 über die Gütesiegel freuen konnten.

Charly´s Kinderparadies e.V. hat derzeit neun Mitglieder. Die Mitgliederversammlung ist das oberste Gremium des Vereins. Aus diesem Kreis heraus wird der Vorstand gewählt, dem einerseits die Vertretung des Vereines nach außen obliegt und der andererseits die Rahmenbedingungen für die Einrichtungen festlegt und deren Einhaltung überwacht.

Alle Mitglieder des Vereines und auch des Vorstandes sind rein ehrenamtlich tätig.